
Ehrenpreis 2014 der Gesellschaft für Umweltsimulation für Peter Trubiroha
Anlässlich der Jahrestagung 2014 und der Mitgliederversammlung desselben Jahres ehrte die Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) ihr langjähriges Mitglied Peter Trubiroha für sein außergewöhnliches Engagement weit über das beruflich Übliche hinaus.
„Peter Trubiroha ist uns in den vielen Jahren, die wir mit ihm zum Wohle der Umweltsimulation und der GUS zusammenarbeiten dürfen, nicht nur ein väterlicher Ratgeber mit profundem Fachwissen, sondern immer auch ein kritischer, konstruktiver und sorgfältig abwägender Partner gewesen.“
Nach seinem Physikstudium trat Peter Trubiroha in die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) in Berlin ein. Dort leitete er bald die Gruppe Klimatische Beständigkeit von Polymerwerkstoffen in der damaligen Abteilung 3 „Organische Stoffe“. Zu seinen Hauptaufgaben zählten die Untersuchung der Beständigkeit polymerer Werkstoffe gegen chemische, thermische und klimatische Einflüsse, die Bewertung relevanter Einflussgrößen und die Entwicklung zeitraffender Prüfmethoden zur Früherkennung von Alterungsprozessen.
Diese Tätigkeit führte ihn 1993 auch offiziell zur GUS. Darüber hinaus übernahm er zahlreiche Ehrenämter im DIN, u. a. als Obmann des Fachnormenausschusses Kunststoffe „Verhalten gegen Umgebungseinflüsse“, den er 1992 übernahm und 2007 übergab. Er wirkte ebenso in Normenausschüssen zu Baubahnen, flexiblen Dachunterbahnen und Beschichtungen von Rotorblättern für Windenergieanlagen sowie in der VDI‑Arbeitsgruppe „Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen“.
International vertrat er Deutschland im ISO/TC 61 „Plastics“ und im ISO/TC 35/SC 9/WG 32 „Coating materials for wind‑turbine rotor blades and tidal‑stream‑driven rotor blades“. Von 1995 bis 2008 war er Chairman des ISO/TC 61/SC 6 „Ageing, chemical and environmental resistance“.
Über die Landesgrenzen hinaus engagierte sich Peter Trubiroha als Mitorganisator der Donauländergespräche zur natürlichen und künstlichen Alterung von Kunststoffen. Um das Format zu internationalisieren, rief er das European Weathering Symposium (EWS) ins Leben, dessen Programmkomitee er leitet. Damit stärkte er die Sichtbarkeit von GUS und CEEES maßgeblich; das EWS ist heute ein fester Bestandteil der CEEES‑Generalversammlungen.
In der Aus‑ und Weiterbildung brachte er sein Wissen u. a. beim Süddeutschen Kunststoff‑Zentrum (SKZ) und bei der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) ein. Den Lehrgang „Bestrahlen und Bewittern von Kunststoffen und Lacken“ leitete er dort über viele Jahre und integrierte regelmäßig Gerätehersteller, Meteorologen sowie Freibewitterer.
„Wir überreichen in großer Dankbarkeit Herrn Peter Trubiroha den Ehrenpreis der GUS und wünschen ihm vor allem Gesundheit und hoffentlich noch viele Teilnahmen an der Jahrestagung und am EWS.“
Stutensee, März 2014
GUS – Gesellschaft für Umweltsimulation e. V.
Präsident Karl‑Friedrich Ziegahn • Geschäftsführer Thomas Reichert