
Ehrenpreis der Gesellschaft für Umweltsimulation 2023 für Friedrich Ritt und Wolf Thiel
Nach längerer, coronabedingter Pause nahm die Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) die Jahrestagung 2023 zum Anlass, zwei verdiente Mitglieder mit dem GUS‑Ehrenpreis 2023 für hervorragende Leistungen auszuzeichnen.
Friedrich Ritt (links) und Wolf Thiel (rechts) sind beide längst über die 80‑Jahre‑Marke hinaus und dennoch weiterhin aktiv als Kassenprüfer in der GUS tätig.
Friedrich Ritt arbeitet bis heute beratend in der Umweltsimulation. Nach seinem Elektrotechnik‑Studium begann er 1963 bei der Siemens AG im Bereich Halbleiter als Fertigungsingenieur. Zwei Jahre später wechselte er in die zentrale Zuverlässigkeits‑ und Umweltprüfstelle für Bauelemente. 1975 übernahm er die Laborleitung, erweiterte das Labor um neue Prüftechniken und engagierte sich in nationalen und internationalen Normenausschüssen. 1995 gründete er ein eigenes „Ingenieurbüro für Umweltsimulation, Beratung und Prüfung“ und betreute Kunden bis nach Singapur und China. Heute führt er nur noch PIND‑Tests (Particle Impact Noise Detection) durch und wird seine berufliche Tätigkeit Ende 2023 im Alter von 83 Jahren beenden.
Wolf Thiel kam über die Arbeitsgruppen des VDI in der Kommission Reinhaltung der Luft mit dem Fraunhofer ICT und dem damaligen GUS‑Geschäftsführer Diether Schmitt in Kontakt und trat 1989 der GUS e.V. bei. Der Biologe pflegte langjährige Freundschaften zu Diether Schmitt und Hiltmar Schubert, begeisterte mit seinen Kochkünsten und warb stetig für die Arbeitsgruppen der GUS, die GUS‑Tagungen und das Fraunhofer ICT – nicht selten unter Verweis auf das berühmte ICT‑Feuerwerk. Aus den GUS‑Arbeitsgruppen im Bereich „Wirkungen von Partikeln“ entstanden später neue VDI‑Arbeitsgruppen mit entsprechender Richtlinienarbeit.
Die GUS dankt Friedrich Ritt und Wolf Thiel von Herzen für ihre herausragenden Verdienste und verleiht ihnen den Ehrenpreis 2023.
Stutensee, 29. März 2023 – Der Vorstand