2023

m Mai 2023 fand unser erstes Präsenztreffen im neuen Jahr statt. Dafür durften wir zu Aspect Quality nach Reutlingen reisen. Dieses Treffen stand ganz unter dem Thema des zweiten Ringversuches zur DIN EN ISO 11997-1B, der im zweiten Treffen 2022 beschlossen wurde.

Die Ergebnisse wurden zusammengetragen und statistisch ausgewertet. Im Anschluss wurden die ersten Ableitungen aus 2022 abgeglichen und weitere Faktoren betrachtet. Es stellt sich heraus, dass die Ergebnisse alle in einem engen Korridor liegen und wir bestehende Abtragswerte von 125-170 g/m² für Stahlbleche durch unsere Untersuchungen bestätigen können. Um den Test noch näher kennenzulernen haben wir verschiedene Aufgaben für kleinere Gruppen oder einzelne Labore definiert, die bis zum nächsten Treffen in weiteren Versuchen geprüft werden. Die Korrelation von Zinkblechabtrag zu Stahlblechabtrag wird ebenfalls näher betrachtet werden.

Und auch in diesem Jahr gab es ein zweites Treffen in der Geschäftsstelle der GUS. Der Fokus lag am ersten Tag erneut auf dem Ringversuch zur DIN EN ISO 11997-1 Zyklus B. Die Teilnehmer verglichen neue Ergebnisse aus einzeln durchgeführten Versuchen und legten den Fokus detaillierter auf die einzelnen Phasen des Tests, um deren Bedeutung für die Korrosion und auch die Einflussfaktoren näher zu bestimmen. Daraus resultierend wurden kleinere Arbeitsgruppen zusammengestellt, die sich genauer mit einzelnen Fragestellungen beschäftigen sollten.

An Tag 2 des Treffens gab es spannende Diskussionen und Vorstellungen zu den Themen „Korrosion durch Partikel“, Normvorschlägen aus IEC-Meetings und zur Korrosionskategorien von Atmosphären. Am Ende des Tages wurde weiter an Input für die neue Ausgabe der IEC 60068-2-11 gearbeitet.