Arbeitskreis „Klimabeständigkeitsuntersuchung“
Der vor 5 Jahren, am 18. Juni 2020, gegründete GUS-Arbeitskreis „Klimabeständigkeitsuntersuchung“ vereint Experten aus Industrie und Forschung, um die Klima- und Feuchterobustheit elektronischer Baugruppen systematisch zu verbessern. Sein Fokus liegt darauf, Anforderungen zu spezifizieren, zielgerichtete Umweltstresstests zu harmonisieren und die dabei stimulierten Ausfallmechanismen auszuwerten. Durch den engen Austausch mit anderen GUS-Arbeitskreisen und internationalen Komitees treibt das Gremium praxisnahe Prüfstrategien für Automotive-, Medizin- und Militärtechnik voran – von der entwicklungsbegleitenden Schwachstellenanalyse über die Material- und Prozessqualifikation bis hin zur Ursachenforschung bei Feldausfällen.
