Arbeitskreis „Wirkung von Partikeln“

Anlässlich der 34. Jahrestagung der GUS am 2. bis 4. März 2005 in Pfinztal wurde beschlossen, einen Arbeitskreis „Wirkungen von Partikeln“ innerhalb der Gesellschaft für Umweltsimulation e.V. zu gründen.

Der Arbeitskreis veranstaltet zwei Sitzungen pro Jahr. Die Protokolle der Sitzungen können aus dem Internet als PDF-Files heruntergeladen werden.

Der Arbeitskreis hat das Ziel der Förderung des Verständnisses der Wirkung von Partikeln auf Mensch und Produkte.

Ziele

  • Zusammenstellung vorhandener Informationen und Aktivitäten
  • Weiterentwicklung von Testmethoden
  • Produktverbesserung
  • Entwicklung von Umweltsimulationsmodellen
  • Informationsaustausch
  • Kooperation mit anderen Interessensgruppen
  • Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsthemen
  • Ringversuche

Themen

  • Partikeleigenschaftsanalyse
  • Partikelcharakterisierung
  • Emissionen
  • Staub, Sand, atmosphärische Partikel
  • Wirkung von Partikeln auf Produkte
  • Erosion, Korrosion
  • Vereisung, Eiskristallbildung
  • Partikel als Keime
  • Aerosole, Wassertropfen
  • Salzhaltige Atmosphäre (Seaspray)
  • Testmethoden
  • Explosivstoffpartikel, Staubexplosionen
  • Wirkungen von Partikeln auf den Menschen
  • Toxizität Nanopartikel

Leitung

  • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Teipel
  • Technische Hochschule Nürnberg
  • Mechanische Verfahrenstechnik / Partikeltechnologie
  • Wassertorstraße 10, 90489 Nürnberg
  • Tel. 0911/5880-1471
  • E-Mail: ulrich.teipel@th-nuernberg.de
  • Weitere Auskünfte: GUS-Geschäftsstelle
  • Tel. (0721) 46 40-391
  • E-Mail: sekretariat@gus-ev.de